
Über mich
Zu meiner Person
Mein Name ist Marina Krämer (geb. Mahr). Ich komme gebürtig aus Haßfurt und bin dorthin wieder nach mehreren beruflichen Jahren in Würzburg zurückgekehrt. Mit zwei kleinen Kindern (3 und 7 Jahre alt) versuche ich Familie und Beruf in Einklang zu bringen und freue mich dies nun in eigener Praxis in Haßfurt ermöglicht zu bekommen.
Als Psychologische Psychotherapeutin habe ich zunächst Psychologie studiert und anschließend eine mehrjährige Weiterbildung zur Psychotherapeutin absolviert und diese mit der Approbation abgeschlossen. Ein besonderer Schwerpunkt in meiner beruflichen Entwicklung lag auf der Erforschung und Behandlung von Angststörungen, die mich von der verhaltenstherapeutischen Behandlung praktisch überzeugt und geprägt haben.
An der verhaltenstherapeutischen Arbeit schätze ich ein transparentes und interaktives Vorgehen „auf Augenhöhe“. Wir können uns gegenseitig ergänzen, wenn Sie als Experte Ihres Lebens mich an Ihren Erfahrenswelten teilhaben lassen und ich Ihnen mit meinem Wissen und Erfahrungen bezüglich der Störungen/Diagnosen und Behandlungsstrategien bei der Überwindung Ihrer persönlichen Schwierigkeiten beiseite stehen kann. Zudem bin ich bereit, auch den bequemen Therapiesessel zu verlassen, um „in realen Lebenswelten“ gemeinsam mit Ihnen neue Lernerfahrungen zu machen :).
In meiner Praxis in Haßfurt biete ich Verhaltenstherapie für Erwachsene zunächst nur in Einzelsitzungen an, plane aber auch in Zukunft Gruppensitzungen anzubieten.
Berufstätigkeit
Seit 02/2023
Vertragspsychotherapeutische Kassenzulassung mit psychotherapeutischer Tätigkeit in eigener Einzelpraxis in Haßfurt zur ambulanten Versorgung von Patienten mit psychischen Erkrankungen im Landkreis Haßberge.
07/2021 – 01/2023
Psychotherapeutische Tätigkeit als Sicherstellungsassistenz in der Einzelpraxis von Dipl.-Psych. B. Gernert-Hansen, Haßfurt. Ambulante Kurz- und Langzeittherapien von Patienten mit verschiedenen Diagnosen (z.B. Depressionen, Anpassungsstörungen, Angsterkrankungen, Essstörungen).
03/2020 – 06/2021
Elternzeit
10/2019 – 03/2020
Therapeutische Tätigkeit in der Angst- und Zwangsambulanz, Zentrum für Psychische Gesundheit, Universitätsklinikum Würzburg. Psychotherapeutische Behandlung von Patienten mit Angst- und Zwangserkrankungen.
10/2017 – 09/2019
Mitwirkung an den DFG-geförderten Forschungsprojekten „PROTECT-AD“ sowie „ELAN“ am Institut für Psychologie der Universität Würzburg als Studientherapeutin. Durchführung standardisierter Kurzzeittherapien bei Patienten mit Panikstörung, Agoraphobie und sozialer Phobie.
Therapeutische Tätigkeit an der Hochschulambulanz für Psychotherapie, Institut für Psychologie der Universität Würzburg. Eigenständig durchgeführte ambulante Kurz- und Langzeittherapien (z.B. Anpassungsstörungen, Essstörungen, Depressionen) unter Supervision .
06/2016 – 09/2017
Elternzeit
01/2013 – 05/2016
Wissenschaftliche und therapeutische Tätigkeit an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Zentrum für Psychische Gesundheit, Universitätsklinikum Würzburg. Mitarbeit auf mehreren psychiatrischen Stationen für Patienten unterschiedlicher Störungen (z.B. Depressionen, Angsterkrankungen, Suchterkrankungen, Posttraumatische Belastungsstörungen, Zwangserkrankungen) als Bezugstherapeutin. Durchführung von Einzel- und Gruppentherapie.
Mitwirkung im Sonderforschungsbereich SFB-TRR „Furcht, Angst, Angsterkrankungen“ als Studientherapeutin. Durchführung standardisierter Kurzzeittherapien (Psychoedukation und Expositionen) bei Patienten mit Panikstörung und Agoraphobie.
07/2012 - 12/2012
Therapeutische Tätigkeit in der psychosozialen Abteilung des Diabetes Zentrum Mergentheim. Durchführung stützender psychotherapeutischer Gespräche bei Menschen mit Diabetes mit diabetesbezogenen und psychischen Belastungen.
06/2008 – 06/2012
Wissenschaftliche Tätigkeit beim Forschungsinstitut der Diabetes-Akademie Mergentheim (FIDAM) Bad Mergentheim. Erstellung selbstmanagementorientierter Schulungsmaterialien für Menschen mit Diabetes sowie Mitwirkung an der Koordination mehrerer multizentrischer Studien zur Überprüfung der Wirksamkeit und Anwendung der Diabetesschulung.
Ausbildung & Weiterbildung
10/2011 – 10/2019
Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin im Weiterbildungsstudiengang Psychologische Psychotherapie (WAPP) der Julius-Maximilian-Universität Würzburg, Schwerpunkt „Verhaltenstherapie für Erwachsene". Herbst 2019 Approbation. Fachkunde „Verhaltenstherapie Erwachsene“, „Gruppenpsychotherapie“, „Übende Verfahren“.
10/2001 – 04/2008
Studium der Diplom-Psychologie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
06/2001
Schullaufbahn in Haßfurt, Abitur am Regiomontanus-Gymnasium Haßfurt.